Sehnenscheidenentzündungen

Sehnen sind starke Fasern, die Knochen und Muskeln verbinden und Bewegungen übertragen. Sie können jedoch entzündliche oder degenerative Probleme entwickeln, die Schmerzen und eine Einschränkung der Muskelfunktion verursachen.
Arten von Sehnenproblemen
In der Medizin umfassen Sehnenprobleme verschiedene Zustände:
- Tendinitis: eine akute Entzündung der Sehne.
- Peritendinitis: der entzündliche Prozess um die Sehne herum.
- Tendinose: chronische degenerative Veränderungen der Sehne im Laufe der Zeit.
Diese Probleme können jede Sehne im Körper betreffen, aber bestimmte Bereiche wie Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Knie und Fuß sind besonders gefährdet.
Ursachen von Sehnenproblemen
Sehnenentzündungen werden oft durch wiederholte Belastungen verursacht, die die Sehnenfasern schwächen. Diese Belastungen können durch falsche Bewegungen, bestimmte Arbeitsabläufe oder Sportarten entstehen. Häufig entstehen so die bekannten Krankheitsbilder Tennisellenbogen/Tennisarm oder auch Golferellenbogen/Golferarm. Aber auch das Tragen ungeeigneter Schuhe und der natürliche Alterungsprozess können eine Rolle spielen.
Symptome und Behandlung
Das Hauptsymptom von Sehnenproblemen ist ein stechender Schmerz an der betroffenen Stelle. Zu Beginn kann eine topische Behandlung mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Schmerzmitteln wie Diclofenac helfen. Bei anhaltenden Symptomen ist jedoch ein Arztbesuch ratsam. Der Arzt kann diagnostische Tests durchführen und eine spezielle Physiotherapie verordnen, um die Beweglichkeit zu verbessern und das Risiko von Rückfällen zu verringern. In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Vorbeugung gegen Sehnenprobleme
Regelmäßiges Training, einschließlich Dehnübungen und Aufwärmen vor dem Sport, sowie eine gute Körperhaltung im Alltag können dazu beitragen, Sehnenprobleme zu verhindern.