FAQ

Wann kann das Flector® Schmerzpflaster eingesetzt werden?
Das Flector® Schmerzpflaster kann zur lokalen und symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei Epikondylitis (Tennisarm oder auch Golferarm genannt) sowie Fußgelenkdistorsionen (Verstauchung/Zerrung des Knöchels) eingesetzt werden. Durch den Wirkstoff Diclofenac Epolamin und die besondere Hydrogel-Technologie bewirkt das Flector® Schmerzpflaster eine gezielte Schmerzlinderung. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursachen der Schmerzen zu finden.
Wie wird das Flector® Schmerzpflaster richtig angewendet?
Zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels wird die Anwendung von ein oder zwei Pflastern pro Tag für bis zu 14 Tage empfohlen. Das Schmerzpflaster kann auf die gesamte Körperpartie geklebt werden, an der der Schmerz auftritt, ohne dass die korrekte Dosierung des Wirkstoffs verändert wird. Es darf nicht auf verletzte Haut oder offene Wunden geklebt werden. Die behandelte Stelle darf nicht mit Plastikmaterial oder Okklusivverbänden (dies sind Verbände, die die Wunde abdichten und keine Luft oder Feuchtigkeit durchlassen) abgedeckt werden, damit die Haut besser atmen kann.
Die Anwendung von Flector® Schmerzpflastern wird für einen begrenzten Zeitraum empfohlen. Wenn nach 14 Tagen Behandlung bei Erwachsenen und nach sieben Tagen Behandlung bei Jugendlichen über 16 Jahren keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wie muss das Flector® Schmerzpflaster aufbewahrt werden?
Wie alle Arzneimittel sollte das Flector® Schmerzpflaster außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Pflaster können innerhalb von drei Monaten nach dem Öffnen der Packung und spätestens bis zu dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.
Darf man das Flector® Schmerzpflaster zerschneiden?
Nein, es muss immer das ganze Schmerzpflaster auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Falls erforderlich, kann es mit dem in der Packung enthaltenen elastischen Netzstrumpf fixiert werden.