Nützliche Übungen

Es ist nicht zwingend notwendig, ins Fitnessstudio zu gehen, um etwas Gutes für Ihre Gesundheit zu tun. Ein paar Minuten täglich für einfache Übungen zur Muskelentspannung und Gelenkmobilisierung können schon ausreichen.
Nützliche Übungen für Ihre Gesundheit
- Um den Rücken und die Halswirbelsäule zu mobilisieren, halten Sie die Arme vor der Brust verschränkt und führen Sie mit den Fußsohlen auf dem Boden langsame, abwechselnde Rumpfdrehungen durch.
- Um die Wirbelsäule zu entlasten, Sie im Sitzen die Finger verschränkt über den Kopf strecken und dann leicht von rechts nach links bewegen, wobei Sie die Bewegung mit dem Rücken begleiten und tief ein- und ausatmen.
- Eine Übung im Sitzen besteht darin, die Handflächen auf den Schreibtisch zu legen und einige Sekunden lang nach unten zu drücken. Dies hilft, Verspannungen im Rücken und den Schultern zu lösen.
- Um die Muskeln in den Beinen zu dehnen, können Sie im Sitzen die Fersen auf den Boden drücken und die Zehen nach vorne schieben. Heben Sie dann abwechselnd Ihre Beine an, bis sie den Schreibtisch berühren.
- Eine weitere Übung zur Entspannung der Rückenmuskulatur ist das Zurückdrücken der Ellenbogen, um sie zusammenzuführen. Halten Sie diese Position einige Sekunden lang, um die Verspannungen zu lösen.
- Eine einfache Übung zur Verbesserung der Körperhaltung ist das Anheben eines Stocks hinter Ihrem Rücken. Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen und senkrechten Füßen hin. Halten Sie den Stock mit beiden Händen hinter Ihrem Rücken, wobei Ihre Hände den gleichen Abstand von den Enden des Stocks haben. Beugen Sie sich dann langsam nach vorne, bis Ihr Oberkörper einen 90-Grad-Winkel bildet, und richten Sie sich dann auf, wobei Sie darauf achten, Ihren Rücken gerade zu halten. Wiederholen Sie dies bis zu dreimal mit jeweils 20 Wiederholungen.




Rückenübungen: Effektives Training zu Hause und im Fitnessstudio
Wenn Sie gezielt etwas für Ihren Rücken tun möchten, ist es ratsam, sich von einem Personal Trainer unterstützen zu lassen. Dieser kann Ihnen ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, das sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause durchgeführt werden kann.
Dehnungs- und Haltungsübungen sowie Yoga und Pilates sind besonders gut für die Rückengesundheit geeignet und erfordern keine speziellen Geräte. Sie können problemlos zu Hause durchgeführt werden, indem Sie bequeme Kleidung tragen und eine Matte oder gegebenenfalls einen Stuhl oder Stock verwenden.
Yoga und Pilates werden oft in speziellen Kursen in Fitnessstudios erlernt, können dann aber überall praktiziert werden. Im Fitnessstudio können Sie auch ein Programm mit Übungen zur aktiven Mobilisierung oder sogar passiven Mobilisierung absolvieren, um alle Muskeln des Körpers auf harmonische und spezifische Weise zu stärken. Besonders wichtig ist die Stärkung der Bauch- und paravertebralen Muskeln, die den Rücken unterstützen. Es ist jedoch ratsam, diese Übungen niemals allein durchzuführen, sondern immer unter Anleitung eines Personal Trainers oder noch besser eines Physiotherapeuten.

Rückenübungen: Wann es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen
Es ist ratsam, dass jeder, der häufig unter Rückenschmerzen leidet, einen Arzt aufsucht, um die genauen Ursachen der Beschwerden zu ermitteln und die bestmöglichen Maßnahmen zur Linderung zu finden, darunter auch gezielte Übungen.
Dies gilt insbesondere für diejenigen, die eine bestimmte Sportart ausüben möchten. Es ist nicht nur ratsam, sich vor Beginn einer körperlichen Aktivität einer Reihe von Untersuchungen zu unterziehen, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten, sondern auch, weil die Wahl der Aktivität bei Rückenproblemen sorgfältig bedacht werden muss.
Sportarten mit asymmetrischer Belastung wie Volleyball und Basketball können auf Amateurebene ausgeübt werden, um die Rückenmuskulatur zu stärken, sind jedoch bei akuten Rückenproblemen nicht geeignet. Andere Sportarten wie Gewichtheben sind sogar kontraindiziert.
Wenn während der Übungen plötzliche und starke Rückenschmerzen auftreten, ist es ratsam, sofort damit aufzuhören und einen Arzt aufzusuchen.


